
Chablis 1er Cru Côte de Léchet
Ein zeitweise verlassener Rebhang oder Pflanzen, die in feuchten Tälern wachsen? Mehrere Hypothesen versuchen, den Ursprung des Namens dieses Chablis Premier Cru Climats zu erklären.
Das 51 Hektar große Climat Côte de Léchet befindet sich allein gelegen am linken Serein-Ufer. Es handelt sich um ein sehr sonniges Terroir mit Steilhängen: An manchen Stellen erreichen sie sogar 38%! Hier reifen die Trauben besonders schnell und die Lese erfolgt in der Regel früh. Am Fuße der Reben befinden sich schöne rohe Mergel aus dem Kimmeridgium, die mit Lehm und so genannter ,„Kaninchenerde“ („,terre à lapins“) bedeckt sind, einer Art Kalksand, der sich durch Kälte und Frost abbaute. Wegen der Hanglage landen einige Kieselsteine, die von Unwetterregen mitgerissen werden, am Fuße der Côte de Léchet. Dieser Boden ermöglicht eine gute Drainage, erfordert aber auch von den Winzern viel Arbeit, da diese die Erde regelmäßig wieder hochbringen müssen!