Das Château de Viviers hat seinen Sitz in der Region Chablis.
Dieses burgundische Weingut, das seit 800 Jahren nach Exzellenz strebt, wurde im 12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen gegründet. Aufgrund seines wachsenden Rufs wurde es 1399 vom königlichen Echanson Jean Budé gekauft.
So wurde der Wein des Château de Viviers unter anderem bei der Hochzeit von Ludwig XIV. serviert. Das heutige Schloss wurde 1628 von einem Musketier errichtet, der der Königin sehr nahe stand.
Nach einer 75-jährigen Pause, die mit der Reblaus und dem Ersten Weltkrieg zusammenhing, wurde das Weingut 1978 wiederbelebt. Die Geschichte geht 2019 mit Arnould und Isabelle Lefébure, französisch-belgischen Staatsbürgern, weiter, die das Château übernehmen und es vollständig biologisch und biodynamisch führen, mit drei Säulen: Streben nach Exzellenz, Biodiversität und Geschichte.
Als Land der Gastfreundschaft und der französischen Tischkultur mit seinen Gästezimmern möchte Viviers gemeinsam mit Ihnen seine außergewöhnlichen Terroirs wiederbeleben, seine schönen Landschaften schützen und seine Weine für mehr Glück teilen.