AKTUELL IN DEN WEINBERGEN...

NACH DER WEINLESE BEGINNT DIE ARBEIT IM WEINKELLER

Die Lese ist immer ein entscheidender Moment. Die Trauben müssen geerntet werden, sobald sie das bestmögliche Gleichgewicht von Zucker und Frische bzw. Säure erreicht haben. Im Chablis wollen die Winzer keine überreifen Trauben. Vielmehr zielen sie auf die Ausgewogenheit, die die Chablis-Weine auszeichnet und die sie dem ganz besonderen Boden und Unterboden sowie dem Klima in diesem nördlichen Teil der Bourgogne verdanken.


Die Lese erfolgt von Hand oder maschinell. Dann werden die Trauben in den Keller gebracht und gepresst. Sobald der Saft ausgepresst wurde, kann die alkoholische Gärung beginnen. Jetzt nehmen die Hefen ihre Arbeit auf, um den Zucker in den Trauben in Alkohol umzuwandeln. 

NACH DER WEINLESE BEGINNT DIE ARBEIT IM WEINKELLER

Die Chablis-Weine prominent im WEINWISSER

Die Chablis-Weine prominent im WEINWISSER

In der Ausgabe April 2023 widmet WEINWISSER den Chablis-Weinen 4 Seiten. Der Journalist André Dominé hat für das Magazin Weine der aktuell auf dem Markt verfügbaren Jahrgänge der Appellationen Chablis Premier Cru und Chablis Grand Cru verkostet.


Besonderes Augenmerk legt er auf den Jahrgang 2020, dessen Weine er als beeindruckend offen bezeichnet. Obwohl es sich um einen frühzeitigen Jahrgang handelt, konnten die Weine seiner Meinung nach viel Frische bewahren und zeigen eine schöne Ausgewogenheit. André Dominé sagt diesem Jahrgang ein unglaubliches Alterungspotenzial voraus.

 

Der Ausgabe April 2023 WEINWISSER

2022, ein langersehnter Jahrgang

Nach einem komplizierten Jahr 2021 schenkt der Jahrgang 2022 den Winzern ihr Lächeln zurück. Trotz Frost, Hitzewellen und Trockenheit stimmen Qualität und Quantität. Und doch war der Weg steinig.

 

Nach einem vergleichsweise milden und trockenen Winter startete das Jahr 2022 wie auch 2021 mit Frühlingsfrösten. Die Schäden erwiesen sich als kaum vergleichbar mit denen von 2021, auch wenn sie in einigen Gebieten durchaus real waren.

 

Der ungewöhnlich warme Frühling gab 2022 eine neue Wendung: Der Temperaturanstieg im Mai verhalf der Vegetation zu einem Schub. Ende Mai kam es zur vollständigen Blüte. Ein früher Jahrgang kündigte sich an.

 

Die Dürre setzte sich auch im Juli fort. Der Gesundheitszustand der Reben war hervorragend: kein Regen, keine Krankheiten! Einige Winzer starteten bereits Ende August mit der Weinlese, die meisten begannen jedoch Anfang September.

 

Die zukünftigen Weine weisen Noten von reifen Früchten, Birne und Pfirsich auf und bewahren dabei ihre Frische. Sie sind großzügig, mit einem schönes Gleichgewicht. Die Qualität ist also gegeben. 

2022, ein langersehnter Jahrgang

Die neue Generation von Chablis ziert das Cover von Vinum

Die neue Generation von Chablis ziert das Cover von Vinum

Wachablösung in Chablis (...) In die Fussstapfen der Pioniere, die Chablis ab den 1970er Jahren wieder aufbauten und der Region zu Welterfolg verhalfen, tritt nach und nach eine neue Winzergeneration.“ So beginnt die Reportage über die junge Generation in Chablis im Magazin Vinum. Dieses Dossier wurde in den deutschsprachigen Ausgaben sowie auf der Website des Magazins veröffentlicht. Sie finden es unter diesem Link

Der 37. Concours des Vins de Chablis vergibt 24 Medaillen

Unter Vorsitz von Jasper Morris

Am Samstag, den 14. Januar 2023, fand der Concours des Vins de Chablis beim Weinverband BIVB in Chablis unter Vorsitz des Bourgogne-Weinexperten Jasper Morris statt.

 

Die 71 Jury-Mitglieder verkosteten dieses Jahr den Jahrgang 2021 der Appellationen Petit Chablis, Chablis und Chablis Premier Cru sowie Weine des Jahrgangs 2020 der AOC Chablis Grand Cru. Sie vergaben 24 Medaillen bei 259 eingereichten Weinen.

 

Die Besonderheit dieses Wettbewerbs: Weinfachleute, die selbst Weine eingereicht haben, dürfen nicht Teil der Jury sein. Zu den Verkostern zählen Journalisten, Gastronomen, Sommeliers, Weinagenten, Önologen, Winzer sowie versierte Weinliebhaber. Sie bewerten die Weine in zwei Etappen: Die bestbewerteten Proben der Vorauswahl durch die Verkoster werden anschließend von einer Spitzenjury getestet. Nur sie darf die Medaillen vergeben.

 

Mehr Informationen : Pressemitteilung

Der 37. Concours des Vins de Chablis vergibt 24 Medaillen

DIE 24 MEDAILLEN

Petit Chablis 2021

Goldmedaille
Domaine ALEXANDRE

Silbermedaille
Maison SIMONNET-FEBVRE
Guillaume VRIGNAUD 

Bronzemedaille
Domaine Dominique GRUHIER, Sur les Clos

 

Chablis Premier Cru 2021, linkes Serein-Ufer

Goldmedaille
Domaine Jean-Paul et Benoît DROIN, Vaillons
Domaine SOUPÉ, Vaillons

Silbermedaille
Domaine Jean-Paul et Benoît DROIN, Vosgros
Domaine Alain GEOFFROY, Beauroy

Bronzemedaille
Domaine des MALANDES, Montmains

 

 

Chablis 2021

Goldmedaille
Domaine Jean-François et Pierre-Louis BERSAN
Domaine COURTAULT MICHELET
Domaine de La MOTTE, Vieilles Vignes

Silbermedaille
Domaine OUDIN
Domaine SERVIN

Bronzemedaille
Domaine Antoine et Laurent ROBIN
Domaine VENTOURA

 

Chablis Premier Cru 2021, rechtes Serein-Ufer

Goldmedaille
Domaine Jean-Paul et Benoît DROIN, Mont de Milieu
Domaine des MALANDES, Fourchaume

Bronzemedaille
Domaine GAUTHERON Alain et Cyril, L’Homme Mort

 

 

Der 37. Concours des Vins de Chablis vergibt 24 Medaillen

 

Chablis Grand Cru 2020

 

Goldmedaille
Domaine Jean-Paul et Benoît DROIN, Hommage à Louis
Domaine SERVIN, Bougros

 

Silbermedaille
Domaine Jean-Paul et Benoît DROIN, Valmur

 

Bronzemedaille
Clotilde DAVENNE, Blanchot
Domaine Jean-Paul et Benoît DROIN, Vaudésir

 

CONCOURS DES VIGNERONS INDÉPENDANTS 2022

Beim Concours des Vignerons Indépendants (Wettbewerb der unabhängigen Winzer) wurden 18 Weine aus dem Weinbaugebiet Chablis ausgezeichnet. Die Ausgabe 2022 fand am 11. und 12. März im Espace Charenton in Paris statt.


Das Besondere an diesem Wettbewerb: Die Weine werden von Amateuren bewertet. Seit Jahren rekrutieren die Vignerons Indépendants interessierte Weinliebhaber und bilden diese zu Juroren aus.


2022 erhielten von insgesamt 5.100 eingereichten Weinen aus ganz Frankreich 1.358 Weine eine Medaille. 18 dieser Medaillen gingen an die Chablis-Appellationen.

 

Die gesamte Liste der Preisträger finden Sie auf der Website der Vignerons Indépendants.

CONCOURS DES VIGNERONS INDÉPENDANTS 2022